Das Gehirn in 3D [1]
Das 3D-Hirnmodell zeigt den fokalen und diffusen Schaden bei Multipler Sklerose
Fokaler Schaden1
Fokaler Schaden ist eine Entzündung, die zu herdförmigen Läsionen in der weißen Substanz führt.
In einem MRT erkennt man „black holes“ oder „schwarze Löcher“, die darauf hindeuten, dass in den betroffenen Arealen das Gewebe zerstört ist. Dies kann zu einer Behinderung des Betroffenen beitragen.
Die „white holes“ oder „weiße Läsionen“ im MRT sind eher am Beginn einer MS-Erkrankung zu finden.
Diffuser Schaden1
Ein diffuser Schaden ist ein Gewebeverlust der weißen und Grauen Substanz, welcher zum Verlust von Hirnvolumen führt. Der Hirnvolumenverlust (Brain Volume Loss, BVL) ist ein wichtiger Indikator für die Behinderungsprogression.
Für die animierte Version klicken Sie bitte auf das folgende Bild
Zur Vollversion: Das Gehirn in 3D [2]
Referenzen
- Handb Clin Neurol. 2014;122:15-58. doi: 10.1016/B978-0-444-52001-2.00002-9. Pathology of multiple sclerosis and related inflammatory demyelinating diseases. Kutzelnigg A, Lassmann H.