Mit Ihrer Anmeldung bekommen Sie Zugang zu aktuellen Kongressberichten, Fortbildungen und Neuigkeiten aus Ihrem Fachbereich.
Mit Ihrer E-Mail registrieren
Registrieren Sie sich mit Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse – und erhalten Sie als Arzt, Apotheker oder Pflegekraft exklusiv Zugang zu Kongress-Highlights, Webinaren und Aktuellem zu unseren Arzneimitteln und Services. Kostenfrei, fachbezogen und relevant aufbereitet.
Mit Ihrem persönlichen PIN-Code registrieren
Sie haben einen persönlichen PIN Code von einem Mitarbeiter der Novartis Pharma erhalten? Geben Sie ihn hier ein, um sich bei fachkreise.novartis.at, dem kostenfreien Service- und Informationsportal – exklusiv für Ärzte, Apotheker & Pflegekräfte, zu registrieren.
Lungenkrebs im Überblick
Lungenkrebs gilt in Österreich als zweithäufigste Krebserkrankung.1 Der wichtigste Risikofaktor ist das Rauchen.2 Die Fünfjahresüberlebensrate ist nach wie vor niedrig, da die Diagnose zumeist spät gestellt wird.1 Gezielte Screeningprogramme von Risikopersonen könnten dazu beitragen, die Erkrankung bereits in früheren Stadien zu detektieren.3
Referenzen
- „Krebserkrankungen in Österreich 2018.“ Herausgegeben von Statistik Austria, Wien 2018
- Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF): Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Lungenkarzinoms, Lang-version 1.0, 2018, AWMF-Registernummer: 020/007OL, http://leitlinienprogramm-on-kologie.de/Lungenkarzinom.98.0.html (Zugriff am: 23.08.2019)
- De Koning H et al. Abstract Nr. PL02.05, IASLC 2018 (siehe Slideset Novartis, ab s157)